Raus ins Grüne und bei sich selbst ankommen...

Ich biete Psychotherapie, Beratung und Einzelcoaching nicht nur in meinen Praxisräumen an, sondern gehe auch gerne raus in die Natur. Achtsamkeitsübungen und Waldbaden finden von Frühling bis in den Herbst hinein auch für Gruppen statt.

Nach einer Kennenlern- und Diagnostikphase (u.a. unter Einsatz von Fragebogen) erarbeite ich gemeinsam mit Ihnen die Ursachen bzw. die Entstehungsgeschichte der Problematik sowie die aufrechterhaltenden Faktoren (warum das Problem trotz eigener Bemühungen nicht weggeht). Es werden Therapieziele abgeleitet, um in der anschließenden therapeutischen Phase daran zu arbeiten. Hier kommen unterschiedlichste Techniken und Methoden zum Einsatz.

Schwerpunktmäßig wende ich klassisch verhaltenstherapeutische und kognitive Techniken (Expositions/ Konfrontationsübungen, Verhaltensanalysen, Beobachtung von Denkstilen und Gefühlen anhand von Protokollen) an, wobei emotionsfokussierte und achtsamkeitsbasierte Übungen ebenso zum Einsatz kommen.
Gerne nutze ich auch hypnotherapeutische (z.B. Imginationen) und systemische Methoden (z.B. Aufstellungen mit Figuren), die ich durch meine Tätigkeit in der Psychologischen Beratungsstelle sehr zu schätzen gelernt habe. Ich setze gerne Videoaufzeichnungen ein, wenn ich mir von deren Analyse gemeinsam mit Ihnen etwas verspreche. Denn Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte...

 

Die Schematherapie kommt zur Anwendung, wenn Sie den Eindruck haben immer wieder "in die gleiche Falle zu tappen" und Sie wegen chronischer Lebens- und Beziehungsprobleme Behandlung suchen. Die Schematherapie ist eine innovative Form der Psychotherapie nach Jeffrey Young, in der Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie, Gestalttherapie und Tiefenpsychologie in systematischer Weise verbunden werden.

 

Immer häufiger gehe ich mit meinen Klienten raus in die Natur - rausgehen, um bei sich anzukommen. Schwierige Themen lassen sich bei einem Spaziergang leichter besprechen, Achtsamkeit stellt sich im Grünen oft ganz von allein ein und für manche offene Frage findet sich in der Natur "zufällig" eine Antwort.

 

Je nach individueller Problematik können zusätzlich zu den Einzelsitzungen Paar- und Familiengespräche sowie Angehörigenberatungen stattfinden.

 

Insgesamt ist mir in meiner therapeutischen Arbeit ein offenes, transparentes Vorgehen und eine klare, warme Beziehung zu Ihnen wichtig. Die Schweigepflicht und der Datenschutz meiner Patienten sind für mich selbstverständlich.

 

                 

Esther Schoch

Netterstr. 4

77756 Hausach                

Tel.: 07831- 82 800

Email: schoch@psychotherapie-kinzigtal.de